Zeitzeugen
Inhaftierte der 60er Jahre

Michael Brack
Michael Brack protestierte 1968 gegen die Niederschlagung des Prager Frühlings, indem er Losungen an Ost-Berliner Häuserwände malte.
Zur Biografie
Lutz Hildebrandt
Der gelernte Schneider kam in Haft, nachdem er als 20-Jähriger ein präpariertes SED-Plakat zerrissen hatte.
Zur Biografie
Erhard Neubert
Der gelernte Konditor wurde 1964 nach einem gescheiterten Fluchtversuch inhaftiert.
Zur Biografie

Hartmut Richter
Der geborene Brandenburger wurde zu 15 Jahren Haft verurteilt, da er sich als Fluchthelfer betätigt hatte.
Zur Biografie

Karl-Heinz Richter
Als Jugendlicher wurde er 1964 nach einem abenteuerlichen Fluchtversuch am Bahnhof Friedrichstraße von der Stasi verhaftet.
Zur Biografie
Hans-Jochen Scheidler
Der studierte Physiker protestierte 1968 gegen die Niederschlagung des Prager Frühlings. Das MfS verhaftete ihn daraufhin.
Zur Biografie
Inhaftierte der 70er Jahre

Reinhard Fuhrmann
Nach seiner Exmatrikulation von der Uni Jena wollte er über Bulgarien flüchten – der Versuch misslang.
Zur Biografie

Dr. Carlo Jordan
Der Bürgerrechtler und Oppositionelle kam mehrmals in Stasi-Haft. Er gehörte zu den Gründern der Berliner Umweltbibliothek.
Zur Biografie

Friedemann Körner
Der Tenor wurde mit seiner Ehefrau verhaftet, nachdem ein Freund in den Westen geflohen war.
Zur Biografie

Manfred Matthies
Der gelernte Schiffbauer war jahrelang Fluchthelfer, bis ihn das MfS Anfang der 70er Jahre festnahm.
Zur Biografie

Edda Schönherz
Die bekannte DDR-Moderatorin wurde verhaftet, nachdem sie sich mit ihren Kindern in der westdeutschen Botschaft in Budapest nach den Möglichkeiten einer Ausreise erkundigt hatte.
Zur Biografie

Lothar Schulz
Der Ingenieur wurde Ende der 70er Jahre wegen einer Plakataktion vom MfS inhaftiert.
Zur Biografie

Gerd Zimmermann
Der Produktionsleiter der DEFA versuchte 1975 mit einem Kollegen über Bulgarien nach Griechenland zu fliehen.
Zur Biografie
Inhaftierte der 80er Jahre

Michael Bradler
Der gelernte Mechaniker stellte wiederholt Anträge, zu seinen Großeltern nach Westdeutschland übersiedeln zu dürfen. 1982 kam er in Stasi-Haft.
Zur Biografie

Gilbert Furian
Er kam 1985 in Haft, nachdem er Interviews mit Ost-Berliner Punks geführt hatte. Das daraus entstandene Material verteilte er an Freunde und Verwandte in der DDR und im Westen.
Zur Biografie
Jorge Luís García Vázquez
Der Dolmetscher sollte für den kubanischen Geheimdienst einen Musiker bespitzeln. Seine Weigerung führte zu seiner Verhaftung.
Zur Biografie
Siggi Grünewald
Die West-Berlinerin wollte ihrem Verlobten aus der DDR zur Flucht verhelfen. Das Vorhaben scheiterte und die Stasi inhaftierte sie.
Zur Biografie

Rolf Kranz
Der Bundesbürger übergab einem DDR-Bürger während eines Tagesaufenthalts in Ost-Berlin seinen Pass, um diesem die Flucht zu ermöglichen.
Zur Biografie

Ret Langmeier
Der Musiker und Künstler geriet in Haft, als er eine Ausstellung zur polnischen Solidarność-Bewegung plante.
Zur Biografie

Henry Leuschner
Er wurde 1981 bei einem Fluchtversuch über die innerdeutsche Grenze durch eine "Selbstschussanlage" SM 70 schwer verletzt.
Zur Biografie

Hans-Joachim Lietsche
Er gehörte in den 80er Jahren einer kirchlichen Jugendgruppe an, die Flugblätter verteilte.
Zur Biografie

Andreas Mehlstäubl
Als Matrose plante er 1987 seine Flucht, die allerdings misslang und zu seiner Verhaftung führte.
Zur Biografie

Thomas Raufeisen
Der Sohn eines DDR-Spions wurde nach einem gescheiterten Fluchtversuch mit der gesamten Familie verhaftet.
Zur Biografie

Mario Röllig
Der gelernte Restaurantfachmann wollte mit 19 Jahren über die ungarische Grenze nach Jugoslawien fliehen. Die Flucht misslang.
Zur Biografie

Torsten Rupnow
Der gelernte Koch täuschte vor, über die Ostsee in den Westen fliehen zu wollen.
Zur Biografie

Harry Santos
Der Künstler plante 1982 seine Flucht in die Bundesrepublik. Nach dem Verrat durch eine Freundin nahm ihn die Stasi fest.
Zur Biografie
Monika Schneider
Die Verwaltungsangestellte kam nach einer gescheiterten Flucht über Prag in Stasi-Haft. Die Kinder wurden ihr weggenommen.
Zur Biografie

Hansjürg Schößler
Der Bürgerrechtler kam mehrfach in Haft, unter anderem weil er sich in der Umwelt- und Friedensbewegung engagierte.
Zur Biografie
Hans Schulze
Der West-Berliner Geschäftsmann wurde vom MfS verhaftet, als er einer DDR-Bürgerin zur Flucht verhelfen wollte, die sich als IM der Stasi herausstellte.
Zur Biografie