Weiter zum Inhalt
Bildung
Virtueller Rundgang durch das Stasi-Gefängnis

Digitale Angebote

Digitale Angebote

3D-Rundgang, digitale Zeitzeugengespräche und Seminare

Für Schulklassen und weitere Gruppen bietet die Gedenkstätte ein digitales Bildungsangebot. Unser 3D-Rundgang, die digitalen Seminare und Zeitzeugengespräche ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit politischer Unterdrückung, Verfolgung und Haft in der DDR, auch wenn ein Besuch vor Ort nicht möglich ist.

Unsere digitalen Angebote

Für interessierte Schulklassen, die nicht vor Ort an einem Bildungsangebot teilnehmen können, bieten wir virtuelle Exkursionen zum Themenschwerpunkt Jugendkulturen in der DDR an. Zur Auswahl stehen die Themenmodule zu Punks, Umweltbewegung oder rechtsextremen Jugendlichen. Ziel des Angebotes ist es, über Formen und Folgen politischer Verfolgung nicht angepasster Jugendlicher in der DDR zu informieren, zur aktiven Auseinandersetzung mit dem SED-Unrecht anzuregen und einen kritischen Diskurs zu aktuellen Demokratie- und Menschenrechtsdebatten unter jungen Menschen zu unterstützen. Beachten Sie bitte bei Ihrer Buchung die Altersempfehlungen zu den Themen.

Zum Angebot

Mehr als 30 Jahre nach dem Ende der SED-Diktatur haben Schülerinnen und Schüler heute keine eigenen Erinnerungen mehr an dieses Regime. Die Berichte von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die die DDR selbst erlebt haben, können der nachwachsenden Generation dieses Kapitel der deutschen Geschichte auf eine lebendige Art vermitteln. Das Koordinierende Zeitzeugenbüro vermittelt Zeitzeugengespräche in Schulen und Bildungseinrichtungen vor Ort oder digital.

Infobox

Zielgruppe: Schulen und weitere Bildungseinrichtungen ab der 9. Klasse (ab 14 Jahren)

Kosten: kostenfrei

Ort: Die Zeitzeugengespräche können deutschlandweit in Bildungseinrichtungen oder digital durchgeführt werden.

Buchung: Über die Website www.ddr-zeitzeuge.de

Kontakt und weitere Infos:

Koordinierendes Zeitzeugenbüro

Tel +49 30 98 60 82 414
info@ddr-zeitzeuge.de

Weitere Infos zum Koordinierenden Zeitzeugenbüro

Biografien von Zeitzeugen recherchieren und Termine vereinbaren

Neben dem historischen Kommunismus setzt die Gedenkstätte sich auch mit aktuellen Formen des linken Extremismus auseinander. Das Projekt “Linker Extremismus” bietet für Schülerinnen und Schüler und junge Erwachsene ein umfassendes Bildungsangebot zu verschiedenen Schwerpunktthemen in diesem Bereich. Einige Module können auch digital durchgeführt werden.

Zum Angebot
 

Unsere Fortbildungsveranstaltungen richten sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit. Das Ziel ist es hierbei, Ihre Fach- und Methodenkompetenzen für die Bildungsarbeit zu stärken. 

Mögliche inhaltliche Schwerpunkte sind die Geschichte der Staatssicherheit, Opposition und Widerstand in der DDR, der Haftort Hohenschönhausen und weitere Aspekte nach Absprache. Methodisch berücksichtigen wir beispielsweise Oral History, Zeitzeugeninterviews sowie Gedenkstätten als außerschulische Lernorte.

Infobox

Zielgruppe: Lehrkräfte, Referendarinnen und Referendare sowie Akteure der außerschulischen Bildung

Teilnehmendenzahl: Max. 30 Personen

Dauer: nach Vereinbarung

Kosten: kostenfrei

Ort: Das Angebot kann in der Gedenkstätte Hohenschönhausen, vor Ort in Ihrer Institution oder digital durchgeführt werden.

Weiterführende Infos: Weiterführende Informationen zu Fortbildungen für pädagogisches Personal in Berlin finden Sie auf der Website fortbildungen.berlin. Zur Website

Kontakt und Buchungsanfragen:

Pädagogische Arbeitsstelle

Tel 030 / 98 60 82-426 und 030 / 98 60 82-429
pdg.arbeitsstelle@stiftung-hsh.de

Kooperationspartner

Fortbildung Berlin und Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Unser Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Auszubildende sowie Studierende, um sie bei Referaten, Fach- oder Seminararbeiten zu unterstützen. Dies betrifft insbesondere den Umgang mit Quellen, die Medien- und Literaturrecherche und die Kontaktaufnahme mit Historikerinnen und Historikern sowie Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Gerne stellen wir auch Materialpakete zu verschiedenen Themenschwerpunkten für Sie zusammen. 

Bitte senden Sie uns rechtzeitig vor Abgabe- bzw. Prüfungsterminen Ihre klar formulierten Fragestellungen, damit wir Sie zielführend unterstützen können.

Infobox

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler, Auszubildende sowie Studierende

Angebot:

  • Vermittlung von Gesprächsmöglichkeiten mit Historikerinnen und Historikern sowie Zeitzeuginnen und Zeitzeugen
  • Bereitstellung von Quellen- und Informationsmaterial
  • Mögliche Themenschwerpunkte: politische Repression und Verfolgung, Untersuchungshaft und Strafvollzug in der SBZ/DDR, Geschichte der Staatssicherheit, Opposition und Widerstand, Menschenrechte

Kontakt:

Pädagogische Arbeitsstelle

Tel 030 / 98 60 82-426 und 030 / 98 60 82-429
pdg.arbeitsstelle@stiftung-hsh.de

Weitere Infos: Publikationen, Forschungsbeiträge, Videos und Biogramme zum Thema politische Haft und Repression in SBZ und DDR können Sie auf unserer Website recherchieren.

Zur Mediathek