28.10.2021 |
Gedenkfeier für die Toten des Speziallagers Nr. 3

8A9A4233

Gedenkfeier für die Toten des sowjetischen Speziallagers Nr. 3

10. November 2021, 15.30 Uhr
Städtischer Friedhof an der Gärtnerstraße 7, 13055 Berlin
und Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Genslerstr. 66, 13055 Berlin

Im Juni 1945, kurz nach Ende des 2. Weltkrieges, errichtete die sowjetische Geheimpolizei auf dem Gelände, auf dem sich heute die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen befindet, das sowjetische Speziallager Nr. 3. In diesem Lager waren bis zu seiner Auflösung im Oktober 1946 über 16.000 Personen unter menschenunwürdigen Bedingungen interniert. Ca. 1.000 von ihnen starben. Ihre Leichen wurden in anonymen Massengräbern auf einem Schuttabladeplatz verscharrt.

Bei Suchgrabungen in den 1990er-Jahren wurden die sterblichen Überreste von über 250 Menschen gefunden und auf dem Friedhof in der Gärtnerstraße beigesetzt. Dort ist heute ein „DenkOrt“ den Opfern des Speziallagers gewidmet. Jährlich erinnern die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und das Bezirksamt Lichtenberg an die Opfer.

Gemeinsam wollen wir am 10. November 2021 der Toten des sowjetischen Speziallagers Nr. 3 auf dem Friedhof an der Gärtnerstraße gedenken. Im Anschluss sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem kleinen Empfang in die Gedenkstätte eingeladen.

PROGRAMM

15.30 Uhr Begrüßung
Michael Grunst (Bezirksbürgermeister von Berlin-Lichtenberg)
Dr. Helge Heidemeyer (Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen)

15.40 Uhr Rede zum Gedenken an die Toten des sowjetischen Speziallagers Nr. 3
Dr. Gabriele Camphausen (Referatsleiterin Ausstellungen und Dokumentation im Stasi-Unterlagen-Archiv)
Rede von Frau Camphausen zum Download

15.50 Uhr Kranzniederlegung mit musikalischer Begleitung
Bodo Kommnick (Gitarre)

16:00 Uhr Shuttle zur Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

16.15 Uhr Empfang in der Cafeteria der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Um Voranmeldung wird gebeten unter: veranstaltungen@stiftung-hsh.de

Während der Gedenkveranstaltung besteht die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung. In der Gedenkstätte besteht die 3G-Regel. Aufgrund der aktuellen Situation kann es zu kurzfristigen Programmänderungen kommen. Bitte informieren Sie sich dazu unter www.stiftung-hsh.de oder Tel. 030 / 98 60 82 476.