Häufig gestellte Fragen
-
Gibt es einen Einführungsfilm vor der Führung?
Vor Beginn des Rundgangs wird in den Filmsälen A-D ein Einführungsfilm mit 15 Minuten Länge gezeigt.
-
Muss ich mich als Einzelbesucher oder als Kleingruppe (max. 6 Personen) anmelden oder Tickets reservieren?
Die Teilnehmendenzahl pro Rundgang ist auf maximal 25 Personen begrenzt und eine Voranmeldung bzw. Online-Buchung wird empfohlen.
-
Bieten Sie für Einzelbesucher auch andere Sprachen als Deutsch, Englisch und Russisch an?
Nein. Momentan bieten wir für Einzelbesucher nur diese drei Sprachen an.
-
Welche Sprachen werden für Gruppenbesucher angeboten?
Auf Anfrage und bei Verfügbarkeit der Referentinnen und Referenten sind Führungen in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Dänisch, Niederländisch, Schwedisch, Norwegisch und Russisch möglich.
-
Wie viel Zeit muss ich einplanen?
Sie sollten für Ihren Besuch gut zwei Stunden einplanen. Bitte beachten Sie auch die Anfahrtswege!
-
Wir sind weniger als 6 Personen, möchten aber eine eigene Führung buchen. Geht das?
Ja, Sie können auch als Kleingruppe eine eigene Führung buchen. Sie kostet für Erwachsene 100 Euro, für ermäßigte Gruppen 80 Euro und für eine Schülergruppe 25 Euro. Infos zu den Gruppenpreisen finden Sie hier.
-
Ich möchte eine (Schüler-)Gruppe anmelden. Wie geht das?
Bitte rufen Sie zuerst unseren Besucherdienst unter Tel. 030 / 98608230 an und vereinbaren Sie einen Termin für Ihre Gruppe. Im Anschluss füllen Sie bitte das Anmeldeformular auf unserer Homepage aus.
Dieses Vorgehen erleichtert uns die Arbeit und vermeidet für Sie unnötige Rückfragen und daraus resultierende Wartezeiten.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir zur Zeit sehr viele Buchungsanfragen haben. Nutzen Sie bitte ausschließlich unser Anmeldeformular. Schriftliche Anmeldungen werden von uns gespeichert und entsprechend des Eingangs abgearbeitet.
-
Was kostet eine Führung für meine (Schüler-)Gruppe?
Bei uns gibt es drei Preiskategorien und drei Gruppenstaffelungen:
Schüler der allgemeinbildenden Schulen 25 Euro, ermäßigter Tarif 80 Euro und Normaltarif 100 Euro
Diese Preise beziehen sich auf jeweils eine Gruppe.
Gruppenstaffelung:
1 bis 25 Personen sind eine Gruppe, 25 Euro/80 Euro/100 Euro
26 bis 50 Personen sind zwei Gruppen, 50 Euro/160 Euro/200 Euro
51 bis 75 Personen sind drei Gruppen, 75 Euro/240 Euro/300 Euro -
Welche Zahlungsarten bieten Sie an?
Eine Zahlung ist bar und mit EC-Karte möglich. Folgende Kreditkarten werden akzeptiert: Mastercard, Visa, UnionPay, JCB, Diners Club/Discover, Maestro, Visa Electron, V Pay.
-
Zu welchen Uhrzeiten kann ich eine Führung für meine (Schüler-)Gruppe buchen?
In den Monaten März bis Juli und September bis Oktober können Sie Führungen in der Zeit von 8.45 bis 17.40 Uhr buchen.
In den Monaten August und von November bis Februar können Sie Führungen von 8.45 bis 16.30 Uhr buchen.
Termine bieten wir jeweils im 15-Minuten-Takt an. Rufen Sie bitte unseren Besucherservice an, um die Verfügbarkeit eines Termins zu erfragen und zu reservieren.
Kontakt
Besucherdienst
Tel.: 030 / 98 60 82-30
Fax: 030 / 98 60 82-36
E-Mail: besucherdienst [at] stiftung-hsh.de -
Ich habe Ihnen eine Anmeldung geschickt, aber noch keine Rückmeldung bekommen. Woran liegt das?
Da wir täglich sehr viele Anmeldungen und Anfragen bekommen, kann die Bearbeitungszeit bis zu zwei Wochen dauern. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Sollten Sie nach Ablauf der zwei Wochen noch keine Benachrichtigung bekommen haben, kontaktieren Sie den Besucherdienst bitte telefonisch unter Tel. 030 / 98608230.
-
Ist der Besuch Ihrer Dauerausstellung kostenlos?
Der Eintritt in die Dauerausstellung „Inhaftiert in Hohenschönhausen“ ist kostenfrei. Audio-Guides in verschiedenen Sprachen können Sie beim Besucherdienst gegen Hinterlegung eines Pfands ausleihen.
Der Eintritt in die Dauerausstellung „In Zwangsgemeinschaft“ ist kostenfrei. Multimedia-Tablets in deutscher und englischer Sprache können Sie beim Besucherdienst gegen Hinterlegung eines Pfands ausleihen.
-
Darf ich während einer Führung fotografieren oder Audio-/Videoaufnahmen machen?
Während der Führungen ist das Fotografieren für den privaten Gebrauch erlaubt. Für Audio- und Videoaufnahmen sowie das Fotografieren unabhängig von Rundgängen nehmen Sie bitte Kontakt mit der Pressestelle auf.
-
Ist der Rundgang durch die Gedenkstätte barrierefrei?
Der Gefängnisneubau ist für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Menschen zugänglich. Eine Anmeldung unter Tel.: 030/ 98 60 82 - 30 erleichtert die Organisation.
Komplett barrierefrei ist die Dauerausstellung "Inhaftiert in Hohenschönhausen" im Hauptgebäude.
-
Gibt es bei Ihnen Parkplätze für Busse und Pkw?
Ja. Es gibt in der unmittelbaren Umgebung acht ausgewiesene Busparkplätze und zahlreiche Pkw-Parkplätze.
Wichtiger Hinweis für Busfahrer: Wegen häufiger Anwohnerbeschwerden möchten wir Sie bitten, sich an die Parkordnung/StVO zu halten und den Motor während der Wartezeit abzustellen.