Digitale Barrierefreiheit
Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen bemüht sich, ihren Webauftritt oder mobile Anwendung barrierefrei zu gestalten. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für das Angebot www.stiftung-hsh.de.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 28. Juli 2023 erstellt/überarbeitet.
Wie Barrierefrei ist das Angebot?
Dieser Webauftritt ist nicht barrierefrei. Es werden fast keine Anforderungen der BITV 2.0 erfüllt.
An der Umsetzung und insbesondere der Verbesserung der Zugänglichkeit wird momentan gearbeitet. Für das erste Quartal 2024 ist ein kompletter Relaunch der Website vorgesehen, der insbesondere auch die Kriterien der barrierefreien Gestaltung umfänglich umsetzen wird.
Feedbackmechanismus/Barrieren melden
Sie möchten Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit oder bestehende Barrieren melden? Sie können etwas auf unserer Website nicht ausreichend wahrnehmen, bedienen oder verstehen? Sie benötigen Informationen in einer barrierefreien Form? Dann informieren Sie uns bitte.
Kontakt zur Ansprechperson:
Stephanie Roth
Mail: s.roth@stiftung-hsh.de
Tel.: 030 98 60 82-453
Kontakt zur Landesbeauftragten für Digitale Barrierefreiheit (Durchsetzungsverfahren)
Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, Sie innerhalb von 1 Monat keine Antwort erhalten haben oder die Antwort unzureichend war, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden und ein Durchsetzungsverfahren anstreben.
Bitte kontaktieren Sie immer zuerst die betroffene öffentliche Stelle!
Weitere Informationen zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit