19.5.2023 |
Fotoausstellung „Zeugen der Zeit“ der Gedenkstätte Hohenschönhausen. Exklusive Führung mit dem Fotografen am 21. Mai 2023
Am 21. Mai 2023 um 14 Uhr führt der Fotograf Dirk Vogel zum Internationalen Museumstag durch die Ausstellung „Zeugen der Zeit“ in der Kapelle der Versöhnung. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Austausch mit dem Künstler.
Seit dem 18. Mai 2023 sind Fotografien von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen in der Villa Heike und der Kapelle der Versöhnung ausgestellt. Dirk Vogel hat 20 ehemals in der Untersuchungshaftanstalt der DDR-Staatssicherheit Inhaftierte über sechs Jahre am authentischen Ort begleitet und dokumentiert.
Die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen nehmen eine zentrale Rolle in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen ein. Ohne ihr zurückliegendes und gegenwärtiges Engagement gäbe es den Ort, das ehemalige zentrale Untersuchungsgefängnis des Ministeriums der Staatssicherheit der DDR, so wie wir ihn heute kennen nicht. Dass die ehemals politisch Inhaftierten die Hoheit über den Ort übernommen haben, das zeigen uns gleichsam symbolisch die Porträts.
Öffnungszeiten
18. Mai – 25. Juni 2023
Villa Heike
Freienwalder Straße 17 | 13055 Berlin
Täglich 12 – 19 Uhr, freier Eintritt
18. Mai – 02. Juli 2023
Kapelle der Versöhnung
Bernauer Straße 4 | 10115 Berlin
Di – So 11 – 13 Uhr | 15 – 17 Uhr, freier Eintritt
Dirk Vogel wurde 1969 in Lüdenscheid geboren. Im Zentrum seiner freien fotografischen Arbeit steht der Mensch. 2003 erschien der Bildband „Augenblicke – Portraits von Juden in Deutschland“ mit 75 Portraits, vom kleinen Berliner Schulmädchen bis zum Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki. 2011 publizierte Dirk Vogel den Portraitbildband „Gesichter der Friedlichen Revolution“, der 63 Schwarzweißportraits von Männern und Frauen der DDR-Bürgerrechtsbewegung zeigt, die er 20 Jahre nach dem Mauerfall fotografierte. www.vogelgrafie.de
Zur Ausstellung der Gedenkstätte Hohenschönhausen erscheint die gleichnamige Publikation „Zeugen der Zeit“, die alle gezeigten Fotografien enthält. Mit einem Vorwort der Bundesbeauftragten für die Opfer der SED-Diktatur, Evelyn Zupke.
Publikation
Zeugen der Zeit – Porträts von Dirk Vogel
Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen (Hg.)
120 Seiten | 19,90 Euro | ISBN 978-3-949769-02-3
Zu bestellen unter: veranstaltungen@stiftung-hsh.de
Pdf der Online-Version zum Herunterladen
Die Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen wurde im Jahr 2000 gegründet. Ihre Aufgabe ist, die Geschichte des Haftortes Berlin-Hohenschönhausen und das System der politischen Justiz in der Deutschen Demokratischen Republik zu erforschen und mit Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen zu informieren, um zur Auseinandersetzung mit den Formen und Folgen politischer Verfolgung in der kommunistischen Diktatur anzuregen. Die Gedenkstätte wird aus Mitteln des Landes Berlin und des Bundes gefördert. www.stiftung-hsh.de
Ulrike Lippe
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen | Genslerstraße 66 | D-13055 Berlin
www.stiftung-hsh.de | facebook.com/StasiGefaengnis | www.instagram.com/stasigefaengnis
Telefon: +49 (30) 986 082 - 456
Mobil: +49 (0) 172 4045145
E-Mail: u.lippe@stiftung-hsh.de