Lernmaterial
Jugend im politischen Protest. Der Volksaufstand des 17. Juni 1953
Beschreibung
Das Lernmaterial „Jugend im politischen Protest. Der Volksaufstand des 17. Juni 1953“ ist für den Schulunterricht ab 10. Klasse konzipiert. Das Lernmaterial wurde in Kooperation mit Schülerinnen und Schülern sowie Referendarinnen und Referendaren entwickelt. Das Lernmaterial kann flexibel je nach Lernstand und Niveau der Lerngruppe als Unterrichtseinheit oder Projektarbeit eingesetzt werden.
Anhand von Biografien und thematischen Vertiefungen wird die Geschichte des Aufstands als komplexes Geflecht von historischem Geschehen und individuellem Erleben sichtbar. Dabei werden Fragen beantwortet zum Erfahrungshintergrund von Jugendlichen im Juni 1953, zu ihren Motiven, sich am Protestgeschehen zu beteiligen, und zu den Folgen, die ihre Teilnahme hatte. Die Fragen zum historischen Ereignis "Volksaufstand 1953" lassen sich am Ende auch auf heutige politische Massenproteste gegen autoritäre Herrschaft übertragen.
Das Lernmaterial besteht aus Überblickstexten zum historischen Ereignis, acht biografischen Kartensets, welche die Herkunft der Protagonisten, ihr Protesterleben, ihre Haftgeschichte und, wenn bekannt, auch ihr weiterer Lebensweg schildern. Jedem biografischen Kartenset ist eine Themenkarte zugeordnet, die einen Schlüsselaspekt zum Verständnis der Biografie vertieft. Eine Übersichtskarte Berlins mit den Laufwegen der Protagonisten und den großen Demonstrationszügen am 17. Juni 1953 rundet das Material ab.