Berichte und Meinungen
Historiker Hubertus Knabe kritisiert das Marx-Denkmal in Trier
| eingestellt 7.4.2018
Zum 200. Geburtstag errichtet seine Heimatstadt Trier Karl Marx ein Denkmal. Ist das zeitgemäß? Auf keinen Fall, sagt der Historiker Hubertus Knabe. Er ist überzeugt: Trier hätte das Geschenk aus China ablehnen sollen. Im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) am Donnerstag (29.03.) erklärt der Leiter der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen im ehemaligen Stasi-Gefängnis, warum er die Bedeutung von Marx für überschätzt hält - und warum Stasi-Opfer über die Statue entsetzt sind.
Der Aufarbeitung eine Zukunft!
| eingestellt 27.6.2017
Im Mai 2017 jährt sich die Arbeitsaufnahme der ersten Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zum 25. Mal. Begünstigt durch den offenen Aktenzugang, richteten seit 1990 zahlreiche Historikerinnen und Historiker ihren Fokus auf die Geschichte der DDR. Inzwischen wurden fast siebentausend Bücher zu dem Thema publiziert.
Auferstanden aus Ruinen
| eingestellt 6.2.2017
Wenn ehemalige SED-Funktionäre und langjährige Mitarbeiter desMinisteriums für Staatssicherheit der DDR ungeniert den Deutschen Bundestag und Landesparlamente bevölkern, dann in den Reihen der Linkspartei. Die ist bis heute ein fruchtbares Biotop für eifrige Spitzel und alte Kader.